Produktdetails:
Zahlung und Versand AGB:
|
Material: | Hartmetall | Werkstücke: | Stahl und Edelstahl |
---|---|---|---|
Nutzung: | Mahlen | Beschichtung: | PVD-Beschichtung |
Grad: | YBG202/YBG205 | Proben: | Verfügbar |
HRC: | HRC45 | Artikelnummer: | APMT1135 APMT1604 |
Karbid-Prägeeinsatz APMT1604 APMT1135 für Stahl und Edelstahl mit Hochleistung vergleichen mit Mitsubishi
Spezifikation:
Einzelteilname | APMT1135 APMT1604 |
Ursprungsort | Zhuzhou |
Modellnummer | verschieden |
Werkstück | Stahl und Edelstahl |
Anwendung | Mahlen |
Farbe | Gold/Schwarzes/Grau |
Härte | verschieden |
Beschichten | PVD/CVD |
Material | Hartmetall |
Beschreibung:
Vollenden und Halbvollenden für die Materialien schwierig, überzogenen Grad PVD zu schneiden
PVD beschichteter Grad, neue TiAIN basierte mehrschichtige Beschichtung, hat höhere Verschleißfestigkeit und Anti-thermak-Oxidationsfähigkeit, ist es für die Fertigung und Halbvollenden passend, die von den verschiedenen Materialien sich drehen und mahlen, die schwierig sind, wie Legierung der hohen Temperatur, hitzebeständige Legierung, etc. zu schneiden.
Das starke Basismaterial des Karbids und die innovative Beschichtungstechnologie stellen ausgezeichnete Verschleißfestigkeit und starke Beschichtungsadhäsion für lange Standzeit und die stabile maschinelle Bearbeitung sicher.
Festes Karbid liefert bessere Starrheit als Hochgeschwindigkeitsstahl. Es ist für Hochgeschwindigkeitsanwendungen auf 45steel, Roheisen, Nichteisenmaterialien, Plastik und anderen Stark-zumaschinenmaterialien extrem hitzebeständig und verwendet.
Produkteigenschaften
|
Anwendung:
Die Form eines Einsatzes hat einen bedeutenden Einfluss auf die Schlagzähigkeit des Karbids. Der schwächste Abschnitt eines Prägeeinsatzes ist die Ecke, die Konstante unterbrochene Schnitte und extremen Hitzeänderungen ausgesetzt wird. Da ein runder Einsatz keine Ecken hat, ist er sicherer als jede mögliche andere Form.
Betrachten Sie die ungeheuren Kräfte, die auf einen Prägeeinsatz in einen typischen Schnitt gelegt werden. Während der Einsatz den Schnitt einträgt, wird er einer großen Druckbelastung unterworfen. Der Anfangskontakt zwischen dem innovativen und dem Werkstück ist möglicherweise abhängig von der Position des Schneiders in Bezug auf das Werkstück sehr ungünstig. Während der Einsatz durch den Schnitt sich bewegt, ändert die Chipstärke ständig und unterscheidet sich die Radial- und axialen Schnittkräfte. Schließlich da der Einsatz das Werkstück verlässt, wird sie Zugspannungen unterworfen, die das Karbid aufgliedern. Der Chip, der weg von dem großen dehnbaren der Einsatzplätze verbiegt oder Druck auf dem Gesicht des Karbids „zerreißt“.
Zusätzlich zu den normalen Prägeoperationen gibt es bestimmte Anwendungen, die zum Karbid besonders zerstörend sind. Sind hier einige der meisten schwierigen Aufgaben, die viel Stärke von der Form des Einsatzes verlangen: